Kiga Germering
Bau eines größeren Kindergartens am Ort des alten. Die Freianlagen wurden neu organisiert und dem durch die Vergrößerung verstärkten Nutzungsbedarf angepasst. Aus Kostengründen hat man sämtliche noch verwertbaren Ausstattungsgegenstände wiederverwendet, insbesondere die vorhandenen Spielgeräte.
Die neu angelegte Sandspiellandschaft besteht aus einem mit Gummigranulat belegten Spielhügel mit Großkieseln, Wasserpumpe und Matschspiel inmitten eines großzügigen Sandkastens. Der Spielhügel ist über eine wiederverwendete Brücke mit einem wiederverwendeten Spielturm samt Rutsche verbunden. Für das intensive Bewegungsspiel wurde das vorhandene Multifunktionsgerät umgestaltet und an neuem Standort über eine „Rennbahn“ aus Gummigranulat mit dem Gebäude verbunden. In den extensiver zu nutzenden Rasenflächen werden weitere Spielangebote wie Vogelnestschaukel, Doppelschaukel, Wippe, Spielhäuser, Ballspiel, … gemacht.
Schule Gröbenzell
Neugestaltung der Freianlagen mit Laufbahn und Allwetterplatz einer Grundschule aus den Sechzigerjahren. Besonderes Augenmerk lag auf der Versickerung des kompletten anfallenden Oberflächenwassers von Dächern und Freianlagen über ein System von Gräben und Mulden. Sämtliche Belags- und Sportflächen mit Ausnahme des Bolzplatzes wurden erneuert, der Vorplatz durch pflanzliche Maßnahmen und Neuordnung der Fahrradabstellplätze räumlich und ästhetisch aufgewertet. Im Schulhof bietet eine Spiellandschaft mit sanften Erhebungen aus farbigem Gummigranulat mit Boulderwand und weiteren Möglichkeiten zum Klettern und Balancieren Raum für das aktive Spiel. Zwei Sitzplätze (grüne Klassenzimmer) mit Schachspiel und Plattenlabyrinth bieten Raum für Entspannung und Kommunikation.
Schule Grafenwöhr
Erweiterung einer privaten Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung. Die bestehenden Freianlagen wurden neu gestaltet und den Bedürfnissen von Berufsschülern angepasst. Vorrang hatten Räume zur Entspannung und Kommunikation während der Pausen. Der Höhenunterschied in der Anlage ist nun mittels eines Sitzplatzes in Form eines Amphitheaters überbrückt. Mit einer formal streng ausgerichteten prägnanten Pflanzung und linearen Strukturen im Belag soll zwischen dem Neubau und dem heterogenen Altbestand vermittelt werden.
Kiga München-Laim
Sanierung und Umbau eines bestehenden kirchlichen Kindergartens mit Atriumhof aus den Sechzigerjahren. Die neu gestalteten Freianlagen bieten auf engstem Raum ein spannendes, vielfältiges, miteinander korrespondierendes Spielangebot in räumlicher Einheit. Intensiver Spielbetrieb in unmittelbarer Verbindung zum Gebäude mit multifunktional zu nutzenden Spieltürmen samt Brücke als Unikat aus eigener Planung, Spielhügel, Doppelschaukel, Sandkasten mit Matschspiel und Bobbycarrennbahn. Naschgarten und Weidentunnel in den extensiver genutzten begrünten Randbereichen.
Kiga Bad Heilbrunn
Neubau eines Kindergartens im ländlichen Raum. Das großzügige Platzangebot bei den Freianlagen bietet vielfältige Möglichkeiten zum Spielen im „Grünen“. Die intensive Nutzung mit multifunktionalem Spielturm, Spielhügel mit Wasserpumpe und Sandkasten ist den Terrassen vor den Gruppenräumen zugeordnet. Der Spielplatz für den Kinderhort mit Spielhügel, Rutsche und Sandkasten ist von der übrigen Anlage räumlich getrennt. Die extensiver genutzten Randbereiche mit Spielhaus, Doppelschaukel, Rasenhügel und Naschgarten bieten zusätzlich viel Platz für Bewegung und freies Spiel.